Ergebnis der Wahlen an der Jahreshauptversammlung am Freitag, den 21.04.2017

In einer sehr harmonischen Jahreshauptversammlung haben die Wahlen folgendes ergeben:   Vorstand Vorstandsvorsitzender: Lothar Weber Vorstand Breitensport: Gaby Vetter Vorstand Finanzen und Verwaltung: Eberhard Amerein Vorstand Öffentlichkeitsarbeit: Dietmar Förstner   Vereinsbeirat Frauenvertreterinnen: Brigitte Zoller und Monika Oberdorfer-Schupp Kassiererin: Heike Uhl Mitgliederverwaltung: Sabrina Reiter Beisitzer: Jan Eggstein, Alexander Geist, Agnes Hahn, Susanne Hanemann, Erich Krämer, Andreas…

Neue Internet-Seite der Theatergruppe

Ab Freitag, den 02.12.2016 hat unsere Theatergruppe eine neue Website mit aktuellen Informationen. Sie finden die neu gestaltete Seite auf dieser Homepage unter Abteilungen – Theater Wir wünschen allen Besuchern mit dieser gelungenen Website viel Spaß!! An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Heiko Nigmann, der sich für die Neugestaltung mit der Theatergruppe verantwortlich zeichnet.

Aktueller Stand Kunstrasenplatz

veröffentlicht in der Schwäbischen Post am 24.11.2016: Neue Variante im Spiel Kunstrasenplatz Die Ebnater Ortschaftsräte wollen den Eingemeindungsvertrag prüfen lassen und favorisieren den alten Sportplatz als Standort. ULRIKE SCHNEIDER Der SV Ebnat wünscht sich einen Kunstrasenplatz. Wo der gebaut wird, ist derzeit noch völlig offen. Grafik: mle/Foto: privat Aalen-Ebnat Seit Jahren wünscht sich der Sportverein…

Impressionen Weinfest 2016

Am Samstag, den 22.10.2016 feierte der SV Ebnat sein traditionelles Weinfest.  Es herrschte wie jedes Jahr eine ausgelassene und fröhliche Stimmung im „Weindorf Jurahalle“ Die Winzer Gibbert von der Mosel und der Winzer Feldmann aus Rheinhessen präsentierten ihre neuesten Weine, die Württemberger Weine wurden von Michael Wiedemann Rilling angeboten. Nach Aussage der Winzer soll der…

Ferienprogramm 2016

Im Rahmen des Ebnater Ferienprogramms trafen sich 9 Kinder und Erwachsene beim Gasthof „Lamm“ zu einer Wanderung zur Kocherburgruine in Unterkochen, geführt von Brigitte und Anton Zoller. Bei wechselhaften Temperaturen war der Anstieg zum Hohenberg rasch bewältigt, von wo aus man einen herrlichen Ausblick auf das vordere Härtsfeld hatte. Auf schattigen Waldwegen erreichte man bald…