veröffentlicht am 11.11.2025 in der Schwäbischen Post:

11.11.2025, 17:00 Uhr Von: Edwin Hügler
Sportverein Ebnat: „Schwarz und Gelb, wie lieb ich dich“
Oberbürgermeister Frederick Brütting und das Vorstandsteam des SV Ebnat zusammen mit verdienten Sportlern des Vereins und Ehrengästen bei der Jubiläumsfeier. © Edwin Hügler
Mit einem Jubiläumsabend im Vereinsheim hat der Sportverein Ebnat seinen 100. Geburtstag gefeiert. Der Jahresbeitrag betrug damals noch 5,40 Mark.
Aalen-Ebnat. Mit einem Jubiläumsabend im Vereinsheim hat der Sportverein Ebnat seinen 100. Geburtstag gefeiert. Dabei kamen der gute Gemeinschaftsgeist und die Harmonie beim SV Ebnat deutlich zum Ausdruck. Am 8. November 1925 wurde im Gasthaus „Adler“ der Sportverein Ebnat gegründet.
Vorstandsmitglied Dietmar Förstner ließ die bewegte Vereinsgeschichte Revue passieren. Männer der ersten Stunde waren in einer schwierigen Zeit Ignatz Abele (Vorsitzender), Josef Oppold, Josef Geiger und Wilhelm Sixt.
Auf Anhieb 32 Mitglieder
Bereits einen Tag nach der Gründungsversammlung hatte der Verein 32 Mitglieder, der Jahresbeitrag betrug 5,40 Mark. Die Fußballer trainierten damals auf einer Wiese im Kohlhau.Nach dem zweiten Weltkrieg wurde 1948 Josef Eberle zum Vorsitzenden gewählt, der den Verein 28 Jahre lang leitete. 1949 gab es die ersten Theateraufführungen und 1955/56 baute der Verein zusammen mit dem Radfahrverein die erste Turnhalle auf dem Härtsfeld. Mitte der 60er Jahre erfolgte die Gründung der Abteilungen Leichtathletik und Tischtennis. Vielen Ebnatern noch in guter Erinnerung ist 1971 der 3:1 Sieg der Fußballer über den übermächtigen VfR Aalen.
1977 wurde der neue Sportplatz am Schäfweg mit einem Spiel gegen den FC Augsburg eingeweiht. Bei der 1:8 Niederlage gegen die Fuggerstädter war der einzige Ebnater Torschütze Dieter Dürr, der insgesamt stolze 770 Spiele im Trikot des SV Ebnat absolvierte.
Theaterabteilung seit 1992
1992 gründete der heutige Ehrenvorsitzende Hans Beyrle die Theaterabteilung. Die Theateraufführungen sind weit über Ebnat hinaus bekannt und erreichten im Regio-TV die Rekordzahl von einer Million Zuschauern. In der jüngeren Vergangenheit war 2007 der Bau des Vereinsheims ein Meilenstein sowie 2020 die Fertigstellung des Kunstrasenplatzes. Derzeit plant der Verein den Bau einer Kaltsporthalle.
Heute 1300 Mitglieder
„Der SV Ebnat ist heute ein moderner Mehrspartenverein mit nahe 1300 Mitgliedern“, betonte Dietmar Förstner. Sein Dank galt der Stadt Aalen für die Unterstützung sowie allen Mitgliedern und Ehrenmitgliedern.
Oberbürgermeister Frederick Brütting lobte das große ehrenamtliche Engagement beim SV Ebnat und bezeichnete den Verein als ein Vorbild an Zusammenhalt und Gemeinschaftsgeist. Als besonderes Beispiel dafür hob Brütting den Bau des Vereinsheims mit 3000 ehrenamtlichen Arbeitsstunden hervor. „Hier packt man an“ ,sagte der OB. Für die Zukunft wünschte er dem Verein sportliche Erfolge und weiterhin einen guten Zusammenhalt.
Kontakte nach Ebnat-Kappel
Ortsvorsteher Uwe Grieser lobte unter anderem die guten Kontakte des Vereins zur Partnergemeinde Ebnat-Kappel in der Schweiz und zollte dem Verein großen Respekt für seine Leistungen. Der SV Ebnat sei aus dem sportlichen und gesellschaftlichen Leben der Gemeinde nicht wegzudenken. Ein weiterer Gratulant war Wilhelm Schiele als Vertreter des Sportkreises Ostalb.
Mit dem gemeinsam gesungenen Vereinslied „Schwarz und Gelb, wie lieb ich dich“ endete die harmonische Jubiläumsfeier.








