
SV Ebnat blickt auf 100 Jahre zurück: Kunstrasenplatz war ein Meilenstein
Aalen-Ebnat / Lesedauer: 4 min

Die Planung und die Erstellung eines vereinseigenen Kunstrasenplatzes war eines der Großprojekte des SV Ebnat in den vergangenen 25 Jahren. (Foto: SV Ebnat)
Die Freude beim SV Ebnat ist groß. Denn auf das 100-jährige Bestehen des Vereins zurückblicken zu können, ist nicht selbstverständlich. Deshalb wird der Geburtstag vom 18. bis 20. Juli mit einem großen Programm gefeiert. Stolz ist der Verein auch auf zwei Großprojekte, die er in den vergangenen 25 Jahre verwirklicht hat.
Vereinsheim wird mit stolz geschwellter Brust eingeweiht
Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte war etwa der Bau des Vereinsheims in Ebnat. Im Jahr 2006 wurde durch die Initiatoren Hans Beyrle, dem damaligen Vorstand und Berthold Weber, Inhaber der Firma Holzbau Weber, dem damaligen Hauptsponsor, das Vereinsheim geplant und letztendlich auch gebaut.
Eine Bausteinaktion zur finanziellen Unterstützung des Vereins wurde von den Mitgliedern sehr gut angenommen. Alle am Bau Beteiligten feierten im Jahr 2008 mit stolz geschwellter Brust die Einweihung der neuen Begegnungsstätte für alle Vereinsmitglieder im„Vereinsheim am Schäfweg“.
Helfer erbringen 8000 Stunden in Eigenleistung
Die Vision einer integrierten Tribüne wurde ebenfalls ein Jahr später umgesetzt. Viele Helfer erbrachten insgesamt 8000 Stunden Eigenleistung für das Projekt Vereinsheim plus Tribüne, um das viele Vereine den SV Ebnat beneiden würden.
Kunstrasenplatz als weiteres Großprojekt
Das zweite große Projekt war die Planung und die Erstellung eines vereinseigenen Kunstrasenplatzes. Nach langem „Hin und Her“ wurde der Standort des heutigen Platzes an der Thurn- und Taxisstraße nördlich der Jurahalle im Jahr 2019 durch den Gemeinderat der Stadt Aalen freigegeben und sämtliche Zuschüsse wurden ebenso von den entsprechenden Gremien bewilligt.
2021 für Übungs- und Spielbetrieb freigegeben
Überragend sei die Aktion „Patenschaft“ gewesen, denn sehr viele Mitglieder und Unternehmen unterstützten dieses Projekt. Voller Stolz konnte der SV Ebnat den Platz im Jahr 2021 mit zwei Oberbürgermeistern der Stadt Aalen für den Übungs- und Spielbetrieb freigeben. Und zwar mit dem damals scheidenden OB Thilo Rentschler und mit dem neuen, amtierenden OB Frederick Brütting. Aus heutiger Sicht sei der Kunstrasenplatz nicht mehr wegzudenken.
Freilufthalle als künftiges Vorhaben
Die Vereinsführung hat bereits ein weiteres Vorhaben in den nächsten Jahren geplant. Der SV Ebnat möchte für weitere Trainingsmöglichkeiten des stets wachsenden Vereins eine Freilufthalle errichten.

Ein Meilenstein in der Vereinsgeschichte war auch der Bau des Vereinsheims in Ebnat, das 2008 eingeweiht wurde. (Foto: SV Ebnat)
SV Ebnat zählt über 1200 Mitglieder
Es gibt in der Chronik des Vereins noch sehr viele zurückliegende Höhepunkte, die auf der Homepage unter www.sv-ebnat.de nachzulesen sind. Der SV Ebnat hat sich stetig weiterentwickelt und der Sportverein Ebnat ist heute mit über 1200 Mitgliedern ein moderner Mehrsparten-Verein und das wird am Wochenende vom 18. bis 20. Juli im Festzelt auf dem Festplatz an der Jurahalle mit einem Mammutprogramm gebührend gefeiert.
Kinder toben, Erwachsende feiern
Am Freitag, 18. Juli, bietet der SV Ebnat ab 18 Uhr zuerst was für seine jüngsten Mitglieder in der Jurahalle, denn dort wird eine Kinderspielstraße aufgebaut, auf der sich die Kinder richtig austoben können. Anschließend wird im Festzelt ab 20.30 Uhr die Oktoberfest- Partyband „Albfetza“ mit Stimmungsmusik den Besuchern so richtig einheizen, da kommen dann die Erwachsenen und Jugendlichen voll auf ihre Kosten.
Nach Sport und Spaß wird im Festzelt getanzt
Am Samstag, 19. Juli, wird eine Olympiade für Jung und Alt von 11 bis 13 Uhr auf dem Sportgelände stattfinden. Bei dieser messen sich die Teilnehmer in sieben Disziplinen, die dem Sportangebot des Vereins angepasst sind.
Anschließend findet um 14.30 Uhr ein Fußballspiel für die aktiven Herren des SV Ebnat und des SV Elchingen statt. Danach werden ab 17 Uhr im Festzelt die Rockfans der Region voll auf ihre Kosten kommen. „Tribute Bands“ von „Rammstein“, „Metallica“ und „Iron Maiden“ werden im Festzelt mit Licht- und Soundeffekten und Rockmusik überzeugen, als Vorband spielt die Band „Black Abyss“.
Gottesdienst und Mittagstisch
Der Sonntag, 20. Juli, wird im Festzelt um 9.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst begonnen, den die Handharmonikafreunde Ebnat musikalisch begleiten werden. Ab 10.30 Uhr spielt dann der Musikverein Ebnat zum Mittagstisch auf.
650 Teilnehmer ziehen ins Festzelt ein
Danach beginnt ab 13.15 Uhr der offizielle Festakt, wobei der Einmarsch aller Sport- und Freizeitgruppen des SV Ebnat ins Zelt sicherlich eines der Höhepunkte des Jubiläums sein wird. An diesem Einmarsch werden 650 Kinder, Jugendliche und Erwachsene teilnehmen, darunter auch eine Delegation aus der Partnergemeinde Ebnat-Kappel in der Schweiz. Anschließend finden Festreden aus Politik und Sportverbänden statt.
Zum Festausklang wird die „Rieser Trachtenkapelle“ aus Unterschneidheim das Publikum nochmals richtig in Stimmung bringen. Der Verein bewirtet die Gäste an allen drei Tagen.