veröffentlicht in der Schwäbischen Post am 13.05.2025
Der SV Ebnat feiert 100 Jahre mit einem großen Fest im Juli

Der SV Ebnat ehrte verdiente und langjährige Mitglieder. © SVE
Der Sportverein blickt zurück, ehrt verdiente Mitglieder und plant für 2028 den Bau einer Kalthalle, um auch für die Zukunft gerüstet zu sein.
Aalen-Ebnat.
Nicht nur auf ein ereignisreiches Jahr 2024 blickten die Mitglieder des SV Ebnat bei der Jahreshauptversammlung zurück. Die Jubiläumsfeierlichkeiten zum hundertjährigen Bestehen in diesem Jahr voll und ganz im Mittelpunkt.
Zunächst ließ der Vorstandsvorsitzende Lothar Weber das vergangene Vereinsjahr Revue passieren. Vor allem die Vielzahl und die Vielfältigkeit der Veranstaltungen und Aktivitäten ist besonders beeindruckend, sei es Theaterveranstaltungen, Fasching, Alt-Metall Sammlung, Sporttage, Fußballcamp, Weinfest, Rocknacht, Helferfest oder Christbaumverkauf.
Dietmar Förstner, Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit, hat dann die sportlichen Aktivitäten aufs Tableau gebracht, auch die Vielzahl der Veranstaltungen, die das Gemeindeleben bereichern. „Das alles muss vorbereitet und letztendlich auch mit unseren Fördervereinen bewirtschaftet werden“. Förstner berichtete auch über 121 neue Mitglieder, davon 106 Kinder und Jugendliche, was mehr als erfreulich ist. „Die Jugend ist die Zukunft unseres Vereins“, so Förstner.
Finanzvorsitzender Eberhard Amerein berichtete anschließend konstatierte solide Finanzen. Migel Schurr bestätigte eine tadellose sehr sorgfältige Kassenführung.
Ortsvorsteher Uwe Grieser dankte dem Verein für alle Aktivitäten, sei es sportlicher, geselliger oder kultureller Art.
Die vier Vorsitzenden, die Kassenprüfer und der Vereinsbeirat wurden einstimmig von der Versammlung wieder gewählt.
Mitglieder geehrt
Dann wurden langjährige Vereinsmitglieder geehrt
25 Jahre Mitgliedschaft: Anita Feichtenbeiner, Patricia Gockner, Franziska Grupp, Bernd und Ingrid Haas, Patrick Reiter, Simone Rieger, Rolf Staudenmaier und Toni Weber.
40 Jahre Vereinstreue: Ludwig Weber.
Ehrenmitglieder: Alfons Gentner, Hans-Peter Glaser, Birgit Haag, Edwin Hügler, Hubert Krammer, Franz Maydl, Heinz Rothaupt, Anton Traub und Ludwig Weber.
Dietmar Förstner stellte der Versammlung das Programm für das 100-jährige Vereinsbestehen vor. „Wir haben ein Programm vom 18. bis 20. Juli 2025 für Jung und Alt zusammengestellt, wobei sicherlich der Einmarsch am Sonntagnachmittag aller Abteilungen des SV einen der Höhepunkte darstellen wird. Am Freitag sorgt die Partyband „Albfetza“ für Stimmung und am Samstag ist Hard Rock im Zelt angesagt. Wir erwarten auch Gäste unserer Partnergemeinde Ebnat-Kappel aus der Schweiz.
Für die Zukunft gerüstet
Vorstandsvorsitzender Weber berichtete über ein weiteres Vorhaben des Vereins – ein weiterer Meilenstein in der Geschichte des SV Ebnat: 2028 will der SV eine Kalthalle erstellen, um die Übungskapazitäten für die Sporttreibenden Mitglieder zu erweitern. Lothar Weber: „Der Verein muss für die Zukunft gerüstet sein und das werden wir sein.“
Vereinslied zum Abschluss
Mit dem gemeinsam gesungenen Vereinslied „Schwarz und Gelb“ wurde die harmonische Hauptversammlung abgerundet.